Python und virtuelle Umgebungen mit conda#
Wenn wir mit Python arbeiten, werden je nach Anwendungsfall verschiedene zusätzliche Softwarepakete in unterschiedlichen Versionen verwendet - teilweise auch Python selbst in unterschiedlichen Versionen. Eine Möglichkeit dies zu organisieren, besteht in der Nutzung von virtuellen Umgebungen. Eine solche Umgebung kann als virtueller Computer betrachtet werden, auf den man z.B. über die Eingabeaufforderung oder eine Programmierumgebung (IDE) zugreifen kann.
Ein Werkzeug, um solche Umgebungen zu verwalten, ist conda. Eine conda-Umgebung ist ein isolierter Bereich auf deinem System, in dem bestimmte Versionen von Python und Softwarepaketen installiert werden können, ohne andere Projekte und Software auf deinem Computer zu beeinflussen. Diese Isolation hilft dabei, Pythonversionen, Softwarepakete und deren Abhängigkeiten zu verwalten und Konflikte zwischen verschiedenen Projekten zu vermeiden.
Dieser Teil der Schulung vermittelt durch praktische Übungen ein grundlegendes Verständnis zum Umgang mit conda und seinen virtuellen Umgebungen. Die in der Schulung genutzten Folien können hier als PDF herunterladen werden.